fb_fan_icon
Werde Fan!
tw_follow_icon
Follow us!
autonet.at

Ford Focus Traveller: Technik-Raumschiff

Mit einer Vielzahl an technologischen Features stellt sich die dritte Generation des Ford Focus nun auch als praktischer Kombi dem autonet.at-Intensivtest.

zur FotoshowMarion Rodler/autonet.at
36.605 Euro kostet unser fast voll ausgestatteter Ford Focus Traveller 2.0 TDCi 163 PowerShift Titanium. Eine schöne Stange Geld. 
Im Leben vieler Männer gibt es einen Punkt an dem sie sich von ihrem geliebten zweisitzigen Sportflitzer trennen müssen. Spätestens dann, wenn der erste Nachkömmling auf dem Weg ist, muss ein geräumigeres Auto für Kind und Kegel her. Oftmals fällt dann die Wahl auf einen geräumigen Kombi. Dass das nicht gleich „Verzicht auf alles was Spaß macht“ heißt, beweist der Focus Traveller im Test mit dem aktuell stärksten Selbstzünder im Portfolio.

Kraft und Dynamik ohne Ende
Richtig gut gelungen sind das Fahrwerk und der Motor. Gut, im Test-Focus ist der Top-Diesel mit 163 PS verbaut und dass der nicht wirklich Probleme mit dem 1,4 Tonnen leichten Traveller hat, liegt auf der Hand. Dazu kommt das 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, bei Ford PowerShift genannt, dass die 340 Nm Drehmoment beeindruckend sanft verwaltet. Nach einer kurzen Denkpause zieht der Focus in neun Sekunden auf Tempo 100. Sieben Liter schluckte der 2-Liter Selbstzünder im Durchschnitt auf 100 Kilometer – aber auch nur, weil es dank des sehr dynamisch abgestimmten Fahrwerks verdammt viel Spaß macht den Focus flott zu bewegen und um die Kurven zu schmeißen. Der Kombi lenkt angenehm direkt ein und durchzieht sauber jede Kurve. Dabei wirkt er extrem verwindungssteif und scheint sich um keinen Millimeter zu verziehen.

Ausreichend Platz
Bei identischem Radstand überragt der 4,56 Meter lange Traveller den 5-Türer um fast 20 Zentimeter. Das sorgt für reichlich mehr Kofferraumvolumen. So passen bei aufgestellter zweiter Sitzreihe 490 Liter bis unter die Gepäckraumabdeckung. Wird die Rückbank per Knopfdruck dem Ladeboden gleich gemacht, passen in den sportlichen Kombi ordentliche 1516 Liter. Dass mag zwar kein Bestwert in der Kompaktklasse sein, der Spagat zwischen dynamischem Design und ausreichend Platz ist den Kölnern damit aber gut gelungen.

Technik in Hülle und Fülle
Weniger an Kompakt- denn vielmehr an Mittel- bis Oberklasse denkt, wer sich die Optionenliste des Focus anschaut. Da begeistern feine Techniksperenzchen wie Verkehrszeichenerkennung, Müdigkeitswarner, Toter-Winkel-Warner, Fahrspur- und Fernlichtassistent, ein abstandsradargestützter Tempomat und Active City Stop. Letzteres verringert bei Geschwindigkeiten bis 30 km/h durch eine selbstständige Bremsung die Folgen eines Auffahrunfalls. Bis auf den adaptiven Tempomat waren im Test-Focus allesamt verbaut, was den Grundpreis von 31.250 um knapp 2000 Euro erhöht. Angemerkt sei jedenfalls, dass die Assistenzsysteme tadellos und um nichts schlechter funktionieren (eher im Gegenteil) als bei der großspurigen Premiumkonkurrenz.

Fazit und Preis
Mit dem Focus Traveller zielt Ford gekonnt auf junge Familienväter, die nicht nur ausreichend Platz benötigen sondern auch ein fahraktives und trotzdem komfortables Auto wollen. Ob diese jedoch auch 36.605 Euro – so viel kostet unser annähernd vollausgestatteter Test-Focus – ausgeben, bleibt dahingestellt. Los geht es zwar schon bei 19.400 Euro – 800 mehr als der 5-Türer. Das „nackte“ Topmodell „Titanium“ mit 163 PS und PowerShift steht mit 31.250 Euro in der Liste.

Focus Traveller 2.0 TDCi: Intensivtest

Erst vor gut einem Monat überzeugte der...  

Bei identischem Radstand überragt der 4...  

… aufgestellter zweiter Sitzreihe 490 L...  

DruckenSenden25.09.2011 von Raphael Gürth

Intensiv-Test
Ein hübscher Vertreter seiner Zunft, der kompakte Family-Van Ford C-MAX. Gutes Aussehen ist allerdi...
Intensiv-Test
Für die Fahrdynamik gelobt, will sich der Ford Focus nun auch bei der Sicherheit noch mehr profilie...
Intensiv-Test
Ist die Größe wirklich ausschlaggebend? Was kann der "Grand" besser als der normale C-Max?...
Intensiv-Test
Ford orientiert sich stetig weiter Richtung Premium. Bestes Beispiel dafür ist der neue Mondeo, der...
 

Um diese Funktion zu nutzen, musst du eingeloggt sein.
Du bist noch nicht registriert? Geht ganz schnell und bringt jede Menge Vorteile!
Hier geht's zur » Registrierung

Motor/Getriebe:
Raumangebot:
Umwelt:
Fahrspaß:

Ford  Focus Traveller  2.0 TDCi 163 PowerShift Titanium

Preis: 31.250 Euro (Testwagen: 36.605 Euro)
Hubraum: 1.997 ccm
Vmax: 218 km/h
0 -100 km/h: 8,8 s
CO2: 139 g/km
MVEG-Verbrauch: 5,0 l/100 km
Maße/Gewichte: 1.471 kg
/Images/Small/328x113/teaser_billig_tanken.jpg
/Images/Small/328x113/teaser_stohl_testet.jpg
 
 
 

Newsletter
RSS