fb_fan_icon
Werde Fan!
tw_follow_icon
Follow us!
autonet.at

Audi R8 Spyder 5,2 FSI: Windstärke Zehn

Bitte anschnallen: autonet.at fährt den 525 PS starken, 313 km/h schnellen Sonnenanbeter mit zehn Zylindern und vier Ringen.

zur FotoshowMarion Rodler
Italienische Sportlichkeit und deutsche Gründlichkeit - ab rund 200.000 Euro beginnt das Vergnügen im Audi R8 Spyder 5,2 FSI. 
Sonnenringe sind ein Phänomen, das in Nordeuropa durchschnittlich ein Mal pro Woche zu beobachten ist. Aber dass die Sonne jetzt gleich mit vier Ringen auf einmal konfrontiert wird, das ist eine genauere Untersuchung wert. Vor allem, wenn die vier Ringe auf einer dermaßen reizvollen Verpackung thronen: einer extrabreiten, flachen, muskulösen Karosserie – dem Audi R8 Spyder.

Gänsehaut und Herzklopfen
Schon der erste Anblick macht klar, dass wir uns in der Liga der außergewöhnlichen Gentlemen bewegen. Die mächtigen Lufteinlässe an der Front und an den Seitenflanken, die riesigen Felgen mit walzenartigen Gummis und nicht zuletzt das bullige Heck mit den zwei gerippten Lufthutzen deuten auf die immense Kraft, die hier auf alle vier Räder losgelassen wird: 5,2 Liter Hubraum verteilt sich auf zehn Zylinder, daraus wird unter Beihilfe einer Direkteinspritzung (FSI) eine Leistung von 525 PS und ein Drehmoment von 530 Newtonmeter destilliert. Genug für abenteuerliche Fahrwerte: In nur 4,1 Sekunden pfeilt der Audi auf 100 Stundenkilometer, dann könnte man bis 313 km/h voranschreiten – zumindest wenn es nach dem R8 Spyder geht. All diese Eckdaten münden in einen Preis, der ebenso respekteinflößend ist. Die Liste beginnt knapp unter 200.000 Euro. Inklusive des strengstens empfohlenen Getriebe „R tronic“ unseres Testautos kommt man auf exakt 207.470 Euro – ohne Extras. (Kleiner Tipp für Sparer: Seit kurzem gibt es den Spyder auch als 4,2 FSI mit 430 PS ab 151.900 Euro.)

Rasch und röhrig
Viel Holz macht aber viel Feuer, könnte man in der Sprache unserer Vorfahren sagen. In diesem Fall lodern die Flammen der Leidenschaft schon beim ersten Druck auf die Starttaste. Der Zehnzylinder mit seinen italienischen Wurzeln bei der Konzerntochter Lamborghini bellt räudig auf, so als wolle er gleich akustisch sein Revier markieren. Um den ersten Gang einzulegen, gibt’s mehrere Möglichkeiten. Am einfachsten wird’s, wenn man dem Automatikmodus des Getriebes vertraut, was keine schlechte Idee ist. Später kann man in den manuellen Modus wechseln, wo man entweder über den hübschen, kleinen Aluminium-Hebel in der Mittelkonsole oder via Schaltwippen hinter dem Lenkrad aktiv werden kann. So oder so: Beim Stop-and-Go in der Stadt wird spürbar, dass man mehr in einem Renn- als einem Sportwagen unterwegs ist. Erst auf der Landstraße flutschen die Gänge ruckfrei ins Sechsganggetriebe, zur Freude und Erbauung aller Beteiligten. Das gilt auch beim Zurückschalten, wo die automatische Zwischengas-Funktion steil aufgerichtete Nackenhaare verursacht. Die Abläufe lassen sich durch das Aktivieren des Sportmodus auch nochmals verschärfen: Schnellere Schaltzeiten, höheres Ausdrehen der Gänge, aggressiveres Zwischengas sind der Lohn.

Über die akustischen Vorzüge des offenen R8, die Meisterleistungen des Fahrwerks und die vorzügliche Ausstattung, lesen Sie auf den folgenden Seiten.

Audi R8 Spyder: Offenbarung

Besser als Lamborghini, Ferrari und Por...  

Wenn Sie dieses Gesicht im Rückspiegel ...  

Die Technik stammt vom geschlossenen R8...  

DruckenSenden17.08.2010 von Peter Schönlaub

 
1 von 3
Intensiv-Test
Mit einen 525 PS starken V10-Nachschlag kommt der Audi R8 endgültig bei den Supersportwagen an – un...
Schon gefahren
Der völlige, wunderbare Wahnsinn aus gutem Haus. Hätten wir dieses Auto länger, wir wären taub wie ...
 

Um diese Funktion zu nutzen, musst du eingeloggt sein.
Du bist noch nicht registriert? Geht ganz schnell und bringt jede Menge Vorteile!
Hier geht's zur » Registrierung

Motor/Getriebe:
Raumangebot:
Umwelt:
Fahrspaß:

Audi  R8 Spyder  5,2 FSI quattro R Tronic

Preis: 207.470 Euro
Motor: V10-Benzinmotor mit Direkteinspritzung
Hubraum: 5204 ccm
Leistung: 525 PS/386 kW bei 8000 U/min
Vmax: 313 km/h
0 -100 km/h: 4,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h
CO2: 332 g/km
MVEG-Verbrauch: 13,9 Liter Super Plus
Maße/Gewichte: 1800 kg
/Images/Small/328x113/teaser_billig_tanken.jpg
/Images/Small/328x113/teaser_stohl_testet.jpg
 
 
 

Newsletter
RSS