fb_fan_icon
Werde Fan!
tw_follow_icon
Follow us!
autonet.at

BMW 518d

Im Test: BMW 518d

zur Fotoshow
 
Ist er zu schwach, bist Du zu verwöhnt!

BMW hat im Frühjahr die Fünfer-Reihe aufgefrischt. Als Einstiegsvariante in die schöne 5er-Welt hat BMW den 518d im Programm. Mehr braucht man nicht zum Glücklichsein.

von Gregor Josel 

BMW - da denkt man naturgemäß sofort an dynamische Optik, tolle Ausstattungen und potente Antriebe. Downsizing wäre da nun nicht der erste Gedanke der einem in den Sinn kommt. Doch bei BMW geht man auch diesen Weg äußerst konsequent und hat der 5er Reihe im Zuge des heuer erfolgten Facelifts eine neue Einstiegsvariante verpasst, die sich nun als 518d direkt unter dem bisherigen Einstiegsmodell 520d ansiedelt. Doch wer jetzt denkt dieses Auto stehe nicht vollends zum BMW-Credo „Freude am Fahren“, der irrt. 

So muss Downsizing!

Ab 41.900 Euro steigt man mit dem 518d neuerdings in die 5er-Klasse von BMW ein. Und der „kleine“ Fünfer kann eigentlich alles was auch seine größeren Modell-Brüder können und bringt, selbst in der schwächsten 5er-Motorisierung viel Fahrspaß. Das ist insofern ziemlich eindrucksvoll, da sich der neue 518d mit „nur“ 143PS begnügt. Diese schöpft er aus einem 1.995ccm großen Vierzylinder-Dieselmotor, der aber vor allem 360Nm Drehmoment auf die Antriebsachse loslässt. Damit lässt sich der neue Einstiegs-Fünfer durchaus sehr dynamisch bewegen. Einen wesentlichen Anteil zur wirklich erstaunlichen Dynamik des Antriebs trägt aber vor allem die neue (optionale) Achtgang-Automatik bei. Durch die perfekt abgestimmten acht Fahrstufen ist der 5er in den unteren Gängen relativ kurz übersetzt Das kommt der Beschleunigung zu Gute. Auch auf der Autobahn macht der 518d eine gute Figur. Eine Reisegeschwindigkeit jenseits der 150km/h schafft der 5er problemlos. Hier ist dem Beschleunigungswunder dann doch die eine oder andere Grenze gesetzt, aber ganz und gar nicht so, dass es unangenehm auffiele. Immerhin hat die Antriebseinheit doch rund 1700 Kilo Eigengewicht zu stemmen. 

Auch das sonst übliche hochquälen in die obersten Drehzahlregionen bleibt beim 518d eigentlich vollkommen aus. Geschmeidiger kann man das Downsizing Thema wohl nicht umsetzen. Nebst tollen Fahrwerten glänzt der 518d auch noch mit durchaus beachtlichen Verbrauchswerten. Geht man halbwegs sanft ans Gas, dann begnügt sich Spar-5er mit unter fünf Litern auf 100km. Im Alltag sind rund sechs Liter realistisch, wenn man sich den einen oder anderen schnelleren Ampelstart gönnt oder den Wagen im Sportmdus (Fahrerlebnisschalter ist serienmäßig mit an Bord!) bewegt. Mit allen Nebengeräuschen wie dem Österreich Paket, LED-Scheinwerfern, Infotainment-System und der Ausstattungslinie Luxury-Line kommt der Testwagen dann auf etwas mehr als 60.000 Euro. Was aber in Anbetracht der Assets die der Wagen mitbringt durchaus als adäquat anzusehen ist. Fazit: 143 PS reichen auch in einem 5er BMW zum Glücklichsein.

Der Einstieg in die 5er-Reihe von BMW gelingt mit dem neuen 518d ab 41.900 Euro.

BMW 518d

   

Der 518d ist der neue Einstieg in die 5...  

143PS, dafür aber satte 360 Nm Drehmome...  

DruckenSenden28.11.2013 von Gregor Josel

 

Um diese Funktion zu nutzen, musst du eingeloggt sein.
Du bist noch nicht registriert? Geht ganz schnell und bringt jede Menge Vorteile!
Hier geht's zur » Registrierung

 
 

Newsletter
RSS