Audi A3 1.6 TDI: Geiz ist geil
Die Ingolstädter haben ihrem smarten Kompakten alles angedeihen lassen, was einer Verbrauchsreduktion förderlich ist: Start-Stop, verbesserte Aerodynamik, Rekuperation und längere Getriebeübersetzung: Der Effekt: 99 Gramm CO2/km.
Geizt beim Verbrauch, aber nicht mit Reizen: Der fesche Kompakte aus Ingolstadt braucht nicht mehr als 3,8 Liter/100km - eher noch weniger, wie Tests ergaben.
3,8 Liter auf 100 Kilometer und ein CO2-Ausstoß von 99 Gramm: Diese Werte verspricht Audi für seinen neuen, verbrauchsoptimierten A3 1.6 TDI. Schön und gut, mögen jetzt kritische und gut informierte Geister behaupten, vielleicht unter kontrollierten Laborbedingungen, mit der Realität hat dieser Normverbrauch nichts zu tun. Ein Vorwurf, mit dem sich die Hersteller bei ihren Werksangaben immer wieder konfrontiert sehen und der auch nicht von der Hand zu weisen ist. Um den Gegenbeweis anzutreten, hat Audi anläßlich der Präsentation ihres neuen Sparmodells die "Efficiency Challenge A to B" initiiert. Journalisten und Kunden haben dabei derzeit die Möglichkeit über eine Strecke von 4.182 Kilometer die Probe aufs Exempel zu machen.
Erwartungen übertroffen
Auf der ersten Etappe der von Norwegen bis Italien führenden Route, hat Audi gezeigt, dass hier nicht zuviel versprochen wurde - ganz im Gegenteil. Von den Lofoten bis Berlin betrug der Bestwert mit den A3 1,6 TDI drei Liter auf 100 Kilometer. Damit wurden die Werksangaben um 0,8 Liter unterschritten. Die CO2-Emission sank um 19 auf 80 Gramm pro Kilometer.
Effizienzbaukasten
Motorisch ist der neue Knauser-Audi mit dem gegenwärtig erhältlichen 1.6 TDI-A3 mit 105 PS ident. Die enorme Verbrauchsoptimierung witrd durch einen beherzten Griff in den konzerneigenen Effizienzbaukasten erreicht. Neben einer Start-Stop-Automatik wurde dem A3 ein Rekuperationssystem implantiert. Die beim Bremsen und Ausrollen entstehende Energie wird der Batterie zugeführt und schließlich ins Bordnetz eingespeist. Das entlastet den Generator, was wiederum den Spritverbrauch senkt. Als weitere Maßnahme das manuellen Fünfganggetriebe länger Übersetzt und das Cockpi serienmäßig mit einer Schaltpunktanzeige ausgestattet. Zudem wurde die Aerodynamik des neuen A3 1.6 TDI mittels Tieferlegung und Unterbodenverkleidung optimiert und Leichtlaufreifen aufgezogen.
Marktstart 2010
Der Geizkragen unter den Audi-Modellen kommt in der ersten Hälfte des kommenden Jahres in den Handel. Die Preise, so verspricht Audi, werden sich nicht großartig von jenen des "normalen" A3 1.6 TDI unterscheiden. In Zahlen bedeutet das: ab rund 23.500 Euro.
DruckenSenden28.09.2009 von Christian Zacharnik