fb_fan_icon
Werde Fan!
tw_follow_icon
Follow us!
autonet.at

Nissan Leaf: Stille Revolution

Noch vor der offiziellen Fahrvorstellung Ende Oktober durften wir am Rande der Pariser Motorshow eine erste Runde durch Frankreichs Hauptstadt drehen. Hier lesen Sie unsere exklusiven Fahreindrücke.

zur FotoshowNissan
Anfang 2011 dürfen sich die ersten Kunden in Europa über ihren eigenen Nissan Leaf freuen. Österreichische Käufer müssen sich voraussichtlich noch bis Ende 2011 gedulden. 
Der Nissan Leaf ist in vieler Hinsicht ein Paukenschlag. Er ist das erste ausschließlich für Elektroantrieb entwickelte Großserienauto – und er ist serienreif. Schon im Dezember beginnen die Auslieferungen an Endkunden in den USA und Japan, ab Anfang 2011 sind die ersten Märkte in Europa dran. Weil sich Österreich noch zu keiner einheitlichen Förderungspolitik entschlossen hat, müssen wir – wie übrigens auch die Deutschen und die Schweizer – noch bis Ende 2011 auf die Markteinführung warten.

Die Eckpunkte: Ein richtiges Auto
Im Schnelldurchlauf die wichtigsten Eckpunkte: Der Leaf ist mit rund 4,45 Meter Außenlänge ein ausgewachsenes, fünftüriges Kompaktauto; länger sogar als ein VW Golf. Er verfügt über Lithium-Ionen-Batterien, die flach im Wagenboden integriert sind und einen Elektromotor, der 109 PS und ein souveränes Drehmoment von 280 Newtonmeter vom ersten Meter an leistet. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 140 km/h, die Reichweite bei braver Fahrweise bis zu 160 Kilometer. Und der Preis? Der soll in allen Märkten einheitlich rund 30.000 Euro kosten – allfällige Förderungen bereits abgezogen.

Der erste Kontakt: Sympathisch
Schon beim Einsteigen und Hineinsetzen nimmt man erfreut wahr, dass es sich beim Leaf um ein vollwertiges, komfortables Auto handelt; das ist ja in der aktuellen Elektro-Szene eines Think! oder Mitsubishi i-MIEV keineswegs selbstverständlich. Beim Leaf sitzt man vorne und im Fond ohne jede räumliche Beengung, die Sitze sind eher auf der soften Seite angesiedelt und die Inneneinrichtung ist schlicht, aber modern. Zunächst drückt man auf den Startknopf, worauf es naturgemäß ruhig bleibt, aber ein Haufen Lichtlein zur Begrüßung aufflackern. Blau, das soll wohl entspannen. Danach bewegt man den kurzen Joystick in der Mittelkonsole auf „D“ oder „R“ und fährt überraschend geschmeidig los. Tatsächlich kann man das Strompedal perfekt dosieren, das haben wir bei E-Autos schon anders erlebt.

Guter Antritt
Ein festerer Tritt aufs Pedal beweist nachdrücklich, dass E-Autos keineswegs mit der Einnahme von Schlaftabletten gleichzusetzen sind: Der Leaf beschleunigt krisp, vom Charakter eher ein Diesel als ein im unteren Drehzahlbereich lahmer Benziner. Allerdings wird man mit diesem Fahrstil keine kleinen Tannenbäumchen sammeln, die sich bei ökonomischer Fahrweise am digitalen Armaturenbrett gruppieren. Dort prangt auch als eine der wichtigsten Anzeigen: die Reichweite. Sie ändert sich ständig, passt sich dem jeweiligen Strecken- und Fahrerprofilen an. Das stachelt auch den Ehrgeiz an; wird’s knapp, kann man außerdem den Eco-Modus aktivieren, der die maximale Beschleunigung limitiert und damit die Reichweite per Knopfdruck um rund zehn Prozent verlängert. Keine Gewöhnung verlangen das Fahrverhalten, die Lenkung und die Bremse. Obwohl durch Rekuperation bei jeder Verzögerung Bremsenergie zurück gewonnen wird, sind das Pedalgefühl und die Dosierbarkeit auch hier souverän.

Dass man für sein Geld überraschend viel Auto geboten bekommt und unser erstes Fazit lesen Sie auf Seite 2.

Rundum alltagstauglich
Mit dem geräumigen Platzangebot, den fünf Türen und einem mit 330 Liter zwar nicht klassenbestem, aber doch passablem Kofferraum scheint der Leaf bestens für den Alltag gerüstet. Dazu kommt die elegante Quasi-Automatik des Elektromotors, die nicht vorhandene Lärmkulisse und eine in der Kompaktklasse unüblich üppige Ausstattung, die von der Klimaanlage über das serienmäßige Navi keine Auslassungszeichen setzt.

Alles vernetzt
Dieses serienmäßige Carwings-Navigationssystem präsentiert auch ein paar besondere Gags. Das Highend-Gerät aus Japan kommuniziert mit einem Server und macht den Datenaustausch mit einem Smartphone möglich. Natürlich gibt’s auch Apps fürs iPhone; man kann daheim Routen planen und ins Auto senden, sich informieren lassen, wann die Batterie geladen ist, die Heizung oder Kühlung per Handy vorab starten. Die Carwings-Navigation zeigt auf Wunsch auch den mit der aktuellen Reichweite möglichen Aktionsradius und die nächsten Ladestationen an. Auf Druck am Touchscreen gibt’s mehr Infos zu diesen Stationen (z.B. Öffnungszeiten) und selbstverständlich kann man alle Infos laufend aktualisieren lassen – Server-Verbindung sei Dank. Weitere Besonderheit: Man kann seine Verbrauchswerte mit der Leaf-Community vergleichen und eine Art virtuelles Fahrtenbuch anlegen.

Sparsamer Charakter
Unterm Strich haben die ersten Meter die weitere Neugier geweckt. In der Stadt kann der Leaf auf jeden Fall alle großen Erwartungen erfüllen. Es ist ein vollwertiges, komfortables und geräumiges Auto, das – zumindest lokal – keine Emissionen erzeugt und laut Nissan die Betriebskosten auf ein Fünftel des Spritpreises reduziert. Wie sich der stille Revolutionär übers Land fährt, werden wir Ende Oktober wissen. Bis dahin haben die Nissan-Techniker vielleicht auch den einzigen wirklichen Lapsus aus der Welt geschafft: Weil die Fußgänger ihre Aufmerksamkeit vielfach nach dem Gehör steuern, sendet der Leaf bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h permanent Warntöne aus – allerdings viel zu leise, sodass man erst recht immer wieder in erschrockene Passanten-Augen blickt. Zuerst erschrocken, dann verwundert – die Revolution fährt hier auf leise Weise.

Drucken05.10.2010 von Peter Schönlaub

 

Um diese Funktion zu nutzen, musst du eingeloggt sein.
Du bist noch nicht registriert? Geht ganz schnell und bringt jede Menge Vorteile!
Hier geht's zur » Registrierung

 
 

Newsletter
RSS